16.05.2021

Im April habe ich einen Online­kurs zum vega­nen ein­fa­chen Basen­fas­ten von Ste­phie Rahn gemacht. Idea­ler­wei­se nimmt man sich 3 bis 7 Tage Zeit um Kaf­fee und Zucker aus­zu­schlei­chen und dann wer­den 14 Tage gefas­tet. Wobei man da super Sachen essen kann und nicht hung­rig sein muss. Und danach wer­den lang­sam wie­der soge­nann­te gut Säu­re­bild­ner hin­zu­ge­fügt. Und idea­ler­wei­se hat man danach Lust zu einer Ernäh­rungs­form von 80:20 zu gelan­gen. 80% basen­bil­den­de Lebens­mit­tel und 20% gute Säu­re­bild­ner.

Die­ses Rezept mag ich super ger­ne.

Gedüns­te­te Karot­ten, Zucker­scho­ten, Papri­ka.  Das Gemü­se ganz nach Lust und Lau­ne wird in wenig Öl ange­düns­tet und auch mög­lichst ohne Salz gewürzt. Salz hemmt zumin­dest wäh­rend des Fas­tens das Aus­schei­den von Was­ser und Gift­stof­fen. Aber es gibt ja so lecke­re Kräu­ter zur Zeit oder auch tol­le Gewürz­mi­schun­gen ohne Salz. Und beim Basen­fas­ten kannst du in der Regel ca. 200 Gramm Kar­tof­feln dazu essen in allen Varia­tio­nen. Ich kann den Kurs auf jeden Fall sehr emp­feh­len, denn Ste­phie hat uns super betreut und alle Fra­gen beant­wor­tet. Und mir hat die­se Zeit sehr gut getan und bis auf weni­ge Aus­nah­men mag ich dass basen­über­schüs­si­ge Essen sehr.

 

 

 

 

Kom­men­ta­re: