Imbolc oder Brigid – Das Fest des Lichts und des Neubeginns
Endlich werden die Tage wieder länger. Vielleicht kennt ihr den Spruch: „Maria Lichtmess, bei Tag zu Nacht ess“. Die Sonne geht hier bei uns gegen 8 Uhr auf und gegen 17 Uhr unter, aber einschließlich der Dämmerung ist es bereits 10 Stunden hell. Jeder Tag wird circa 2 bis 3 Minuten länger, und so feiern wir am 1. oder 2. Februar das keltische Neumondfest Imbolc, auch Brigid genannt. Es ist das Fest des Lichts, der Reinigung und der Erneuerung – eine Zeit, in der die ersten Anzeichen des Frühlings spürbar werden, auch wenn es noch stürmt, schneit und eiskalt sein kann. Vielleicht sprießen bereits die ersten Schneeglöckchen, und manches Weidenkätzchen streckt sein samtiges Köpfchen heraus.
Unsere Faschingsbräuche passen wunderbar in diese Zeit. Mit viel Lärm, Pfeifen, Tanzen, Hüpfen und Springen wollen wir den dunklen, kalten Winter vertreiben und neue, frische Energie in unser Leben bringen.
Die Bedeutung von Imbolc und Brigid
Imbolc ist Gälisch und bedeutet „Bauch“. Vermutlich verweist dies auf die Schafe, die zu dieser Zeit trächtig sind und bald ihre Lämmer gebären. Es ist also auch ein Fest der Fruchtbarkeit und passt damit wunderbar zur keltischen Fruchtbarkeitsgöttin Brigid. Die Birke mit ihrer leuchtend weißen Rinde ist der Göttin Brigid gewidmet und der erste Baum, bei dem die Säfte aufsteigen. Vielleicht hörst du es sogar, wenn du dein Ohr an die Rinde legst.
Rituale und Bräuche
- Kerzenritual
Du kannst an Imbolc deine Kerzen weihen. Ich nutze dafür sehr gerne meine weiße Jahreskreisfestkerze vom letzten Jahr und entzünde mit ihr die Kerzen für dieses Jahr. Dabei nehme ich mir einen Moment der Stille und verknüpfe gute Gedanken, Wünsche und Ziele für das neue Jahr mit diesem Ritual. - Reinigung und Loslassen
Jetzt ist eine wunderbare Zeit für den energetischen, aber auch ganz realen Frühjahrsputz – sowohl für deinen Körper, deine Seele und deinen Geist als auch für dein Zuhause. Wie wäre es mit einem Birkenblättertee, einer Schneeglöckchenessenz oder einer Räucherung mit Birkenblättern oder Salbei? Auch das Ausmisten ist jetzt besonders wirkungsvoll – altes loszulassen und Raum für Neues zu schaffen. - Naturspaziergang
Ein Spaziergang rund um die Jahreskreisfeste ist immer eine besondere Erfahrung. Schau ganz bewusst nach den ersten Frühlingsboten. Vielleicht findest du neben Schneeglöckchen auch die ersten Krokusse oder Narzissen. Ich liebe es, bewusst darauf zu achten, was mir begegnet, und es als Zeichen für meinen eigenen Weg zu deuten.
Fazit
Imbolc erinnert mich daran, dass es an der Zeit ist, wieder ins eigene Licht zu kommen. Gerade die dunkle Jahreszeit macht mich manchmal etwas träge, doch sobald die Tage wieder freundlicher und heller werden, spüre ich den Wunsch, alten Ballast loszulassen. Es ist Zeit, nach vorne zu blicken und mich neu auszurichten.
Stell dir gerne die Fragen: Welche alten Muster möchtest du loslassen? Welche Visionen möchtest du in diesem Jahr verwirklichen? Schreib mir gerne, wie du Imbolc oder Brigid erlebst!